Gut tun tut gut.

Angebote für alle die gut tun möchten.


Ortsverband Kiel-nördlich des Kanals des Sozialverbandes Deutschland



Unser Leitbild:

Wir sind eine soziale, humanitäre und sozialpolitische Selbsthilfeorganisation, die sich zum demokratischen und sozialen Rechtsstaat bekennt. Unser Verband tritt seit 1917 und damit seit mehr als 100 Jahren für soziale Gerechtigkeit ein. Unabhängig von parteipolitischen und weltanschaulichen Interessen sind wir generationsübergreifend für alle Menschen offen.

Vor allem unsere gewählten Mitglieder in den Gremien und die Hauptamtlichen des Verbandes setzen sich für die Verbesserung der Sozialgesetze ein.

Alle Mitglieder, Aktiven und Unterstützer fordern die Rechte von sozial Benachteiligten sowie Menschen mit Behinderungen ein.

Damit geben wir ihnen eine starke Stimme gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik, den Verwaltungen und Gerichten.

Auch unser Ortsverband arbeitet für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen in allen Lebenslagen, vor allem aber in den eher schwierigen.

Um zur gesellschaftlichen Teilhabe der verschiedensten benachteiligten Personengruppen immer besser beitragen zu können, benötigen wir genau Ihre/Deine Unterstützung.



Diese Unterstützung kann für uns in sehr verschiedenen Bereichen und mit einem sehr breit gefächerten Wissen und Erfahrung hilfreich sein. Es gibt immer große und kleine, lang- und kuzfrzfristige Möglichkeiten unsere o.g. Anliegen zu förden.

Wir arbeiten im Ortsverband alle ehrenamtlich ohne festes Büro als Anlaufpunkt, aber es gibt viele Orte die uns auch für die Arbeitsgruppen zur Verfügung stehen. Ansonsten arbeiten wir virtuell, telefonisch und im Homeoffice zusammen.



Aktuell suchen wir:


Sozial-Lotsen / Wirtschafts-Lotsen


Quartiergruppen-Leiter/-innen bzw. Helfer/-innen


Alltagsbegleiter/-innen & Besuchsdienst


Frauenpower


Mitarbeiter/-innen mit Jugendlichen und Kindern


Mitarbeiter/-innen Catering


Medienbearbeiter/-in (Foto Video)


Anbieter des persönlichen Hobbys


Werbehelfer


IT-Fachleute


Mitgliederverwaltung und Schriftführung


Finanzen und Revision



Das bieten und erwarten wir.


Impressum / Datenschutz






Sozial-Lotsen / Wirtschafts-Lotsen

Viele Menschen wenden sich mit ihren Problemen an uns als ersten Ansprechpartner,

vor allem wenn ihre Situation sehr komplex ist.

Unsere Lotsen helfen ihnen dann die anstehenden Fragen zu sortieren und die passenden Institutionen zu finden. Das kann oft unsere Rechtsberatung im Kreisverband sein, aber sehr häufig auch vielfältige andere Organisationen oder Behörden.

Für diese Aufgabe besteht die Voraussetzung zumindest auf einzelnen Gebieten fundierte Kenntnisse bzw. Erfahrungen zu besitzen. Außerdem ist die Bereitschaft zu ständiger Weiterbildung unerläßlich. Da die Betroffenen oft auch emotional in ihrer Situation stark belastet sind gehört auch eine große Portion Einfühlungsvermögen dazu.

Als Ortsverband unterstützen wir diese Tätigkeit durch monatliche Schulungen und Vorträge, durch Anleitung und die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und zu ergänzen.

Der Zeitaufwand schwankt entsprechend der Problemlage der begleiteten Menschen und der eigenen Erfahrung bzw. Qualifikation. Auszugehen ist aber von etwa 3-5 Stunden für eigene Qualifikation und Besprechungen im Team plus 1-3 Stunden je Unterstützungsersuchen, also vielleicht 3 Stunden pro Woche.

Eine Einarbeitung wird zunächst durch gemeinsame Bearbeitung von Unterstützungsersuchen mit den bisherigen Lotsen erfolgen.



Quartiergruppen-Leiter/-innen bzw. Helfer/-innen

Unsere älteren Mitglieder und Mitbürger/-innen, auch Menschen mit Behinderungen und ähnlichem, treffen sich in den Wohnquartieren in Kiel nördlich des Kanals regelmäßig für ein wenig Geselligkeit, Austausch, Spiele, aber auch zu Informationen über aktuelle soziale Fragen.

Wo vorhanden sind diese Gruppen in letzter Zeit deutlich angewachsen. Bisher wurden diese Treffen von Vorstandsmitgliedern nebenbei gestaltet. Dieses Nebenbei ist manchmal fordernd und es gibt in einigen Wohnquartieren noch weiße Flecken.

Ein junger Mann sagte mal: "SoVD? Kenne ich. Das ist wo alte Leute Kaffee trinken."

Ja in diesem Fall hat er es schon fast richtig getroffen.

Für diese Aufgabe ist vor allem ein zugewandter und die Menschen verbindender eigener Stil notwendig. Diverse Kenntnisse und Erfahrungen des Umgangs mit Älteren wären nützlich.

Der Zeitaufwand wird bestimmt durch die Art und Weise der eigenen Vorbereitung und die Veranstaltungen selbst. Die unmittelbare Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Quartiergruppen-Treffs dauert ca. 4-5 Stunden. Insgesamt müssen also ca. 10 Stunden zu Grunde gelegt werden. Jede Quartiergruppe trifft sich z.zt.einmal monatlich.

Wir gehen davon aus, daß Interessierte zunächst die vorhandenen Quartiergruppen-Leiterinnen begleiten, dabei die Arbeitsweise kennen lernen und danach eigenständig tätig werden.



Alltagsbegleiter/-innen & Besuchsdienst

Ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen sind manchmal zeitweilig oder länger nicht mehr in der Lage allein oder auch überhaupt nicht am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sei es, weil sie keine Angehörigen in der Nähe haben oder diese beruflich eingespannt sind. Diese Menschen freuen sich sehr über ein wenig Geselligkeit. Und wenn diese Geselligkeit dann auch noch zum Teil das eigene Handicap ausgleichen kann, dann ist das perfekt.

Vorlesen, spazieren gehen, auch ev.mit dem Auto irgend wohin begleiten u.ä.ist für diese Menschen etwas sehr schönes, weil es in unserer hektischen Zeit immer weniger möglich ist.

Hier sind Begleiter im Alter von 9 bis 90Jahren (☺) geeignet. Man muß nur etwas zu bieten haben was diesen Menschen helfen kann und sei es nur die eigene Anwesenheit. Erfahrungen im Umgang mit dieser Personengruppe ist hilfreich.

Ehrlichkeit ,Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen sind zwingende Voraussetzung.

Zur Unterstützung gibt es Schulungen, Austausch und Anleitung.

Da es um nachhaltige Kontakte geht ist i.d.R.von wöchentlichen Einsätzen auszugehen, also sind wöchentlich nicht mehr als 1-2 Besuche/ Kontakte möglich. Jeder Besuch wird sich nicht unter 1,5-2 Stunden als sinnvoll zeigen.

Zunächst ist noch ein Vorstandsmitglied hierbei Ansprechpartner und Koordinator. Vorgesehen ist aber eine eigenständige Leitung dieses Bereichs einzurichten.






Frauenpower

Die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein Kernanliegen des SoVD. Bisher haben wir uns gelegentlich zu inhaltlichen Fragen und konkreten Themenbereichen ausgetauscht, auch mal eine Buchlesung zum Thema durchgeführt und sind vor allem zum Frauentag, zum EPD und zum Tag gegen Gewalt mit Aktionen in die Öffentlichkeit gegangen. Beim Frauenfrühstück haben wir unsere Aktionen und Aktivitäten besprochen. Aktuell suchen wir auch nach Wegen Alleinerziehende mit unseren Möglichkeiten besser zu unterstützen.

Nördlich des Kanals umfaßt eine ganze Reihe von Stadtteilen. Unsere Kraft reicht zur Zeit oft mit männlicher Unterstützung aber immer nur für eine zentrale Aktion.

Deshalb: Frauen nehmt Euch auch bei diesen Anliegen die Zeit für Eure eigenen Interessen. Geselligkeit und Spaß darf dabei auch sein.

Gefragt sind also vor allem Frauen zur Unterstützung der genannten Aktionen (gelegentlich oder regelmäßig), die aber auch solche Aktivitäten selbst vorschlagen und gemeinsam beraten.

Der zeitliche Umfang richtet sich immer nach der Beteiligung an den Veranstaltungen. Da diese nicht regelmäßig wöchentlich stattfinden ist mit 5-10 Stunden monatlich zu rechnen.

Die Bedeutung dieses Bereichs unterstreichend ist ein gewähltes Vorstandsmitglied als Frauensprecherin hier Ansprechpartner.






Mitarbeiter/-innen mit Jugendlichen und Kindern

Ja, leider gibt es auch Kinder mit Handicap und auch in wirtschaftlich schwierigen Situationen. Kinderarmut ist in allen Medien aktuell. Auch Bildungsgerechtigkeit und Durchlässigkeit des Bildungswesens ist gerade für diese Kleinen ganz wichtig. Heute gute Bildung - morgen Wohlstand, das klappt zwar nicht in jeder Einzelsituation, aber auf längere Sicht und grundsätzlich schon.

Um die Kleinsten zu motivieren gibt es bei uns die Einschulungsaktionen. Wir verschenken den SoVD-Roland-Bären und auch Stundenpläne usw. Zu mehr fehlte uns bisher aber immer die Kraft.

Wir benötigen hier zunächst Aktive, die uns beim Auf- und später Ausbau dieser Arbeit helfen können. Eine Zusammenarbeit mit den Schulen und Kinder-/Jugendeinrichtungen nördlich des Kanals müßte, abgesehen von den kleinen Anfängen, aufgebaut werden. Bedarfe müssen herausgearbeitet, mit unseren Möglichkeiten in Einklang gebracht und natürlich immer neue Formen entwickelt werden. Keine leichte Aufgabe.

Hierzu wäre eine Führungskraft (z.B. ehemaliger oder aktueller Lehrer/-in oder Eltern mit guter Erfahrung) sehr hilfreich. Sie oder er werden sicherlich auch Unterstützer/-innen gut gebrauchen können.

Zum zeitlichen Aufwand liegen bei dieser Aufbauarbeit noch keine Erfahrungen vor. Hier kann nur auf die Höchstgrenze von 10 Stunden wöchentlich verwiesen werden.

Die Bedeutung dieses Bereichs unterstreichend ist ein gewähltes Vorstandsmitglied als Jugendsprecher/-in vorgesehen.







Mitarbeiter/-innen Caterin

Jede etwas größere Veranstaltung braucht eine gute Vorbereitung und Begleitung. Da sind tausend kleine Dinge zu erledigen, damit das Drum-Rum auch immer paßt.

Unsere Catering-Gruppe bereitet die Räume vor, beschafft wenn nötig die Lebensmittel,

beschafft die Schlüssel für die Räume oder wählt solche aus, stellt Tische und Stühle auf, vielleicht auch mal ein Zelt, deckt Tische ein und dekoriert sie, räumt ab und auf, kocht Kaffee - kurz: ohne sie wäre alles nichts.

Viele unserer älteren Catering-Helfer der letzten Jahre können das heute nicht mehr leisten. Einer war z.B. 90 Jahre alt und hat die Tische mit aufgestellt.

Wer sich in den beschriebenen Aufgaben wiederfinden kann ist also immer gern gesehen.

Zur Zeit finden ca. 8 -10 solcher Veranstaltungen jährlich statt. Pro Veranstaltung muß mit einem zeitlichen Aufwand von ca. 5-7 Stunden gerechnet werden. Es gibt eine Leiterin Catering-Gruppe als Ansprechpartnerin.







Medienbearbeiter/-in (Foto, Video...)

Unsere Veranstaltungen werden noch immer spontan erfaßt. Wer dran denkt und gerade auch nicht ausgelastet ist macht dann mal ein paar Fotos. Diese reichen zwar aus mal schnell als Slidshow abgespielt zu werden und das findet Anklang bei unseren Veranstaltungen, aber es ist immer unvollständig und die Möglichkeiten werden bei weitem nicht ausgeschöpft. Mal so nebenbei zeigt sich dann eben in der Qualität. Die technischen Möglichkeiten bieten heute viel mehr.

Es geht also um die Erfassung, Aufbereitung, Bereitstellung, Archivierung für die Chronik dieser Dinge. Affinität dafür ist unerläßlich.

Wer an solchen Sachen Spaß hat und diese für uns tun könnte ist herzlich wilkommen. Auch solche Arbeit kann also einen sozialen Hintergrund haben.

Der zeitliche Umfang hängt hier stark von den eigenen Voraussetzungen und den eigenen zeitlichen Möglichkeiten ab. Mehr als 10 Stunden monatlich sollten jedoch nicht erbracht werden.

Ansprechpartner sind hier der Vorstand und Schriftführung.



Anbieter des persönlichen Hobbys z.B.:

Wanderleiter:

Unser alter "Wanderleiter" ist leider gesundheitlich ausgefallen.

Er hat mit uns die schönsten Ecken in den Stadtteilen entdeckt.

Wandern ist aber übertrieben. Es geht um 1,5-2,5 km die Rollator- und Rollstuhlgerecht bewältigt werden und mit einer schönen oder interessanten Strecke und am Ende mit einem schönen Ziel belohnt werden.

Es geht um Teilhabe, nicht um Wanderleistung. Ein wenig Bewegung an frischer Luft in einer netten Gruppe hält halt länger gesund als allein auf dem Sofa.

Wer hat Lust? Es ist immer wieder eine schöne Ecke auszuwählen, auch mal vorher selbst anzusehen, die Termine zu planen und über unsere Wege zu veröffentlichen und natürlich mit guter Stimmung und ein paar Infos für ein paar nette Stunden und neue Eindrücke zu sorgen.

Leitung Theatergruppe:

Ein Grüppchen von Theaterbegeisterten findet sich immer mal wieder zusammen.

Mal wurde die Niederdeutsche Bühne oder das Theater in Kiel, mal die Lachmöwen in Laboe und regelmäßig auch die Eutiner Festspiele besucht.

Wer möchte das in Zukunft vorbereiten, den Ablauf planen alles in die Hand nehmen und zum Erfolg führen?

Anderes:

Diese beiden Dinge entstanden, weil jemand sein eigenes Hobby mit anderen geteilt hat. So besteht zur Zeit auch Roberts Skatrunde.

Viele solche kleinen Angebote des eigenen Hobbys tragen sehr zu gesellschaftlicher Teilhabe bei. Sie sind also sehr wichtig.


Der zeitliche Umfang dieser Tätigkeiten hängt von den jeweiligen Angeboten ab.

Ansprechpartner ist der Vorstand bzw. Stellvertreter/-in.







Werbehelfer:

Im letzten Jahr haben wir unsere Werbeaktivitäten verstärkt. Wir können mit unseren Angeboten auch schon gut unserem Leitbild gerecht werden.

Trotzdem sind wir der Meinung: Das können wir noch besser in die Öffentlichkeit tragen. Auch die Aktiven, die Ehrenamtlichen die sich viel Arbeit machen, wünschen sich eine gute Resonanz und Teilnahme.

Für die Arbeit an Infoständen, die Aufbereitung und Verbreitung von Infos z.B. durch

Austräger und Verteiler von Werbemitteln u.ä.suchen wir immer Helfer für einzelne Aktionen oder auch für längere Zeit. Wer z.B. um seinen Block spazieren geht und dabei Flyer verteilt ist uns schon eine große Hilfe.

Aber auch "Fachleute" und solche die es werden wollen für die Pressearbeit könnten uns helfen unsere Infos in die Öffentlichkeit zu tragen.

Zeitlicher Aufwand: Für einen Infostand muß mit ca. 5-6 Stunden gerechnet werden. Für länger dauernde Stände organisieren wir einen Schichtbetrieb. Viele andere Dinge sind einteil- und abstimmbar. Für Austräger/Verteiler von Werbemitteln ergibt sich ggf.eine Option dies mit einem regulären Nebenjob zu verbinden.

Ansprechpartner ist hier der Vorstand bzw. die Schriftführung.




IT-Fachleute:

Wir arbeiten gern und oft auch virtuell zusammen. Die neuen Möglichkeiten helfen uns vieles effektiver und schneller zu erledigen bzw. zu klären.

Aber auch das erfordert für die Aktiven ständiges lernen. Viele sind aber nicht so IT-Affin. Sie brauchen einfach anzuwende Möglichkeiten ohne IT-Fachmann zu werden. Einige Stichworte: Gestaltung der Internetseite, Vorbereitung der Cloud für die Zusammenarbeit, Hilfe für die Aktiven bei virtueller Zusammenarbeit, Schulungen u.ä.für Laien und Fortgeschrittene.

Das kostet zweifellos mit vorhandenen Kenntnissen einiges an Zeit, aber für uns ohne Voraussetzung noch sehr viel mehr.

Wer hilft uns bei einzelnen dieser Lösungen oder grundsätzlich?

Der zeitliche Umfang hängt hier stark von den eigenen Voraussetzungen und den eigenen zeitlichen Möglichkeiten ab. Mehr als 10 Stunden monatlich sollten jedoch nicht erbracht werden.

Ansprechpartner sind hier der Vorstand und Stellvertreter/-in.











Verwaltung des Vereins:

Mitgliederverwaltung und Schriftführung

Eine effektive und virtuelle Vereinsverwaltung erfordert Grundkenntnisse des Umgangs mit PC und Internet.

Wir erfassen und pflegen unsere Mitgliederdaten mit einem speziellen Programm.

Diese Daten müssen ständig gepflegt und für die verschiedenen Zwecke zur Verfügung gestellt werden.

Über Serienbriefe mit elektronischer Einlieferung zur Post und Massenmail informieren wir regelmäßig und sporadisch unsere Mitglieder.

Diese Aufgaben werden jetzt von den Vorstandsmitgliedern "nebenbei" erledigt.

Diese Zeit geht aber für die eigentliche Vorstandsarbeit und neue Projekte verloren. Deshalb möchten wir die einzelnen Bereiche an mehrere Aktive geben, die sich auch gegenseitig ersetzen können.

Voraussetzung: Interesse an Verwaltungsarbeit, technische Kenntnisse gängiger PC-Programme, Verfügbarkeit von Internet am PC (Smartphone reicht nicht), regelmäßig und in Spitzen etwas Zeit, Bereitschaft sich bisher unbekannte PC-Programme und Anwendungsmöglichkeiten neu zu erschließen. Natürlich ist diese Arbeit intern und nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, Datenschutzgesetze sind einzuhalten.

Der zeitliche Umfang hängt hier stark von den eigenen Voraussetzungen und den eigenen zeitlichen Möglichkeiten ab. Mit 2-3 Stunden Arbeitsleistung muß für diese Tätigkeiten zusammen wöchentlich neben dem ggf.eigenen Lernen gerechnet werden.

Ansprechpartner ist der Schriftführer/die Schriftführerin.




Finanzen und Revision

Auch die Finanzarbeit ist eine wesentliche Grundlage unserer internen Arbeit.

Hier stehen Tätigkeiten der vorbereitenden Buchführung, aber auch das Buchen von Geschäftsvorfällen als Aufgaben an. Daneben gibt es Finanzplanungen, wahrscheinlich künftig auch die Mittelbeschaffung und natürlich die Rechenschaftslegung.

Transparenz sichern auch unsere Revisorinnen und Revisoren.

In diesem Tätigkeitsfeld ist fast immer etwas offen. Sei es weil sich 4-5 Aktive diese Arbeiten teilen oder auch weil von hier aus Wechsel in andere wichtige Tätigkeiten für unseren Ortsverband gut stattfinden können.

Der zeitliche Umfang dieser Tätigkeiten ist für Fachleute (erfahrene Büro- oder Bankkaufleute, Steuerfachgehilfen, Finanzbuchhalter usw.) eher sehr gering. Bei weniger beruflicher Erfahrung kommt aber eine umfangreiche, auch selbständige Qualifikation und Beobachtung der rechtlichen und technischen Entwicklung dazu. Dies ist auch wegen der Verantwortung in diesen Aufgaben unerlaßlich.

Ansprechpartner ist der/ die Schatzmeister/-in.






Das bieten und erwarten wir:


Aufwandentschädigung:

Sowohl eine pauschale Aufwandentschädigung als auch eine konkrete Einzelkostenerstattung ist vorgesehen.


Einbindung in die Verbandsarbeit:

Alle ehrenamtlich Aktiven sind zu unseren finanziell günstigen Veranstaltungen eingeladen.

In allen Bereichen gibt es Treffen zur fachlichen Abstimmung und Qualifikation, aber auch Geselligkeit.


Weiterbildungen und deren Finanzierung:

Auf den verschiedenen Ebenen des Verbandes gibt es jährliche Schulungen zu relevanten Themen.

Unser Ortsverband hält ein Programm mit Vorträgen zu sozialen und wirtschaftlichen Themen bereit. Diese finden in der Regel monatlich statt.

Weitere Qualifikationen finden bei den Treffen in den Tätigkeitsbereichen statt.


Versicherungen:

Es besteht für alle Mitglieder bei ihren Satzungsaktivitäten neben der gesetzlichen Unfallversicherung zusätzlich eine private Unfall- und Haftpflichtversicherung des Verbandes.

Schäden sind unverzüglich an die Schatzmeiser/-in oder den Vorstand zu melden. Dieser stimmt weitere Schritte mit dem Kreis- und Landesverband ab.


Tätigkeitsnachweise, Zertifikate, Zeugnis:

Bei einer Reihe von Qualifizierungsmaßnahmen werden Zertifikate ausgestellt.

Tätigkeitsnachweise und Zeugnisse können bei Bedarf erstellt werden. Das wird vor allem für Berufseinsteiger/-innen oder auch nach Unterbrechung der Berufstätigkeit von Interesse sein. Viele Tätigkeiten sind für eine Annäherung oder Auffrischung beruflicher Fähigkeiten geeignet. Das unterstützen wir selbstverständlich auch gern.


Wir können erwarten,

daß die Grundlage der Zusammenarbeit unsere Satzung und die Beschlüsse des SoVD bilden,

daß diese Tätigkeiten selbständig, eigenverantwortlich (nicht aber eigenmächtig), nebenberuflich geleistet werden (auch z.B. Rentner/-innen und Hausleute tun dies nebenberuflich),

daß unsere kameradschaftlich auf die Satzungsziele gerichtete Tätigkeit weiter gestärkt wird.


Bitte gebt uns eine Kurzbewerbung mit einer Beschreibung warum die jeweilige Aufgabe etwas wäre und welche Voraussetzungen und welche zeitlichen Spielräume vorhanden sind. Zeugnisse können, müssen aber nicht zwingend dabei sein.

Für alle personenbezogenen Tätigkeiten benötigen wir bei deren Beginn ein erweitertes Führungszeugnis. Dies kann mit unserer Bestätigung kostenlos erteilt werden.

















Impressum

Angaben gem. § 5 TMG:

Reinhard Herzberg

Drachenbahn 4

24159 Kiel

Kontaktaufnahme:

Telefon: 0431 - 320 04 04

E-Mail: r.herzberg@sovd-ki-ndk.de



Haftungsausschluss – Disclaimer:

Haftung für Inhalte

Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.

Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.

Haftungsbeschränkung für externe Links

Wenn unsere Webseite externe Links auf Webseiten Dritter enthält,dann haben wir keinen Einfluss auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten. Daher können wir für die „externen Links“ auch keine Gewähr auf Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Für die Inhalte der externen Links sind die jeweilige Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich.

Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft und waren im Zeitpunkt der Linksetzung frei von rechtswidrigen Inhalten. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei direkten oder indirekten Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall nur bestehen, wenn wir von den Inhalten Kenntnis erlangen und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Diese Haftungsausschlusserklärung gilt auch innerhalb des eigenen Internetauftrittes „Name Ihrer Domain“ gesetzten Links und Verweise von Fragestellern, Blogeinträgern, Gästen des Diskussionsforums. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargestellten Informationen entstehen, haftet allein der Diensteanbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Werden uns Rechtsverletzungen bekannt, werden die externen Links durch uns unverzüglich entfernt.

Urheberrecht

Die auf unserer Webseite veröffentlichen Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf) . Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung des geistigen Eigentums in ideeller und materieller Sicht des Urhebers außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers i.S.d. Urhebergesetzes (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf ). Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch erlaubt. Sind die Inhalte auf unserer Webseite nicht von uns erstellt worden, sind die Urheberrechte Dritter zu beachten. Die Inhalte Dritter werden als solche kenntlich gemacht. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte unverzüglich entfernen.



Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird bei der Nutzung dieser Webseiten sehr ernst genommen. Nachfolgend werden Sie über die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert, wenn Sie diese Webseiten besuchen und die dort angebotenen Services und Dienstleistungen nutzen.

1. Information zu personenbezogenen Daten

(1) Personenbezogene Daten sind solche Einzelangaben, die sich auf eine Person beziehen oder die geeignet sind, einen Bezug zu einer Person herzustellen, wie z. B. der Name, die Post-Adresse, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, die Bankverbindung etc. Durch personenbezogene Daten kann unter Umständen somit auf die Identität einer Person rückgeschlossen werden.

(2) Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Sozialverband Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Maria-Merian-Straße 7
24145 Kiel

2. Betroffenenrechte

Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:

(1) Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und ggf. Unterrichtung über Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisationen;

(2) Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO;

(3) Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht mehr verarbeitet werden dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer, die für eine Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen;

(5) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). Nähere Informationen zum Widerspruchsrecht entnehmen Sie bitte auch Ziffer 23. unten;

(6) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d.h. auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder auch auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen;

(7) Recht zum jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr durchführen dürfen. Vgl. hierzu auch Ziffer 24. unten;

(8) Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie unter Ziffer 4. oben. Das Beschwerderecht gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

(9) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an kreisgeschaeftsstelle@sovd-ki.de oder an die unter Punkt 1 Abs. 2 genannte Adresse.

3. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird hier nicht angewandt.

4. Aufsichtsbehörde

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel

Tel.: +49 431 988-1200
Fax: +49 431 988-1223
E-Mail:
mail(at)datenschutzzentrum.de
Homepage:
www.datenschutzzentrum.de

5. Speicherung von Zugriffsdaten

(1) Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.

(2) Dieser Datensatz besteht z.B. aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, der übertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers.

(3) Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet zu betriebstechnischen Zwecken und ohne Personenbezug (Besucherzahlen und Seitenpopularität) statt. Eine Löschung erfolgt automatisch nach spätestens 14 Tagen.

(4) Wenn Sie im Cookie Consent zustimmen, dass wir den Besuch statistisch erfassen dürfen, wird zusätzlich eine statistische Auswertung Ihres Zugriffs durchgeführt. ihre IP-Adresse wird dabei um die letzten Stellen gekürzt, so dass ein eindeutiger Personenbezug nicht möglich ist.

6. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der unter 5.2 erwähnten Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website technisch zu ermöglichen. Darüber hinaus werden, sofern Sie diesem zustimmen, Third-Party-Cookies gespeichert, um den Drittanbieter-inhalt in vollem Umfang nutzen zu können.

(2) Bei der Nutzung der Website werden sogenannte Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen hier nur dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch die Datenverarbeitung statistische Auswertungen betreffend die Nutzung unserer Website vornehmen und unsere Internetangebote für die Nutzer optimieren können.

7. Nutzung von Funktionen unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Diensteanbieter per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

8. Nutzung der Kommentar-Funktionen

(1) In unseren News, in denen wir verschiedene Beiträge zu relevanten Themenbereichen veröffentlichen, können Sie öffentliche Kommentare abgeben. Wenn Sie einen Kommentar einreichen, wird dieser bei dem entsprechenden Beitrag veröffentlicht und dabei der von Ihnen angegebene (ggf. pseudonyme) Nutzername angezeigt.

Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir intern Ihre E-Mail- und IP-Adresse. Dies beruht darauf, dass wir unter Umständen für die Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte haften können. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung von uns geprüft. Einzig wenn rechtswidrige Inhalte enthalten sind, behalten wir uns vor, diese Inhalte nicht zu veröffentlichen.

9. Weitere Dienste dieser Website

Verwendung von Youtube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Verwendung von Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

10. Kontakt

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zuzusenden. Hier können Sie z.B. Fragen zu unserem Verband, unseren Produkten oder unseren Dienstleistungen stellen.

Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, erhalten wir von Ihnen ggf. personenbezogene Daten. Hierzu zählen Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen wie den Gegenstand Ihrer Anfrage und Ihren Mitteilungstext.

Diese von Ihnen übermittelten Informationen ermöglichen uns, auf Ihr Anliegen umfassend eingehen zu können. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.

Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die von Ihnen erteilten Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind – sofern es zur Erfüllung Ihre Anfrage notwendig ist – Partnerfirmen. Dies können beispielsweise sein: Unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere Handelspartner. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihre Daten benötigen, um Ihre Mitteilung bearbeiten bzw. beantworten zu können.

11. Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

12. Haftung für Links

Unsere Seiten enthalten eventuell Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

13. Datensicherheit

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

Unsere Website verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie anhand des geschlossenen Schlüssel-/bzw. Schloss-Symbols in der Anzeige Ihres Browsers.

14. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,

15. Datenkategorien

Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten (wie zum Beispiel Firma, ggf. Ansprechpartner, Adresse), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Forderungsdaten, ggf. Zahlungs- und Verzugsinformationen. Siehe hierzu die obenstehenden Informationen.

16. Drittempfänger

Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben müssen – dies kann in unserem Fall der Sozialverband Deutschland e.V. sein, unser Mutterverband.

17. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

18. Informationen zum Widerspruchsrecht

Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf Grund von Artikel 6 Abs. 1 e) (Datenverarbeitung um öffentlichen Interesse) oder f) (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung) ist gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit möglich. Im Falle eines Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die E-Mailadresse info(at)www.sovd-sh.de

19. Informationen zum Widerrufsrecht

Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Selbstverständlich gilt dies auch für uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DSGVO) erteilte Einwilligungserklärungen. Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft Geltung entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht rückwirkend beseitigt.

Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die E-Mailadresse info(at)www.sovd-sh.de

20. Aktualität

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 07.07.2022. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung. Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.

21. Datenschutzbeauftragter

Bei Datenschutzfragen können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter

Mein-Datenschutzbeauftragter.de
Florian Melzer
Telefon:
+49 451 / 160852-21
E-Mail:
datenschutz(at)sovd-sh.de

wenden.



........................................................................

In unserem Ortsverband Kiel-nördlich des Kanal erheben wir keine Daten auf dieser Internetveröffentlichung.